Charles Aisenberg ist Sportmediziner am INSEP, dem Staatlichen Institut für Sport, Gutachten und Leistung. Für ihn ist das Walking insbesondere für das Herz-Kreislaufsystem ein Segen. Wenn Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen wollen, zögern Sie nicht: Walken ist gut für das Herz und Ihre Gesundheit!
Wir alle haben bereits von Herz-Kreislauferkrankungen gehört, die für Erkrankungen des Herzens und der Gefäße stehen. Walking als sanfte Ausdauersportart verbessert die Funktion Ihres Herz-Kreislaufsystems.
1 - Blutdruck
Regelmäßiger Sport ist gut für die Gesundheit. Er sorgt dafür, dass der Blutdruck um 10 mm/Hg sinkt. Stressbedingter Bluthochdruck ist Mitauslöser für gefäßbedingte Todesfälle.
2 - Diabetes
Sport hat eine positive Auswirkung im Kampf gegen Diabetes Typ II. In fast 60% der Fälle verhindert Sport bei Personen mit potentiellem Diabetes einen Ausbruch. Wenn Diabetes bereits vorhanden ist, kann Walken die medikamentöse Behandlung und Diabeteskontrolle verringern und Komplikationen verzögern.
3 - Verbesserung des Lipidstatus
Walken senkt auch das schlechte Cholesterin zugunsten des guten Cholesterins! Wissenschaftlich ausgedrückt trägt Walken dazu bei, dass sich der Lipidstatus im Blut verbessert.
4 - Kampf gegen Übergewicht
In Verbindung mit einer Diät trägt eine moderate Sportart wie Walken zur Bekämpfung von Übergewicht bei. Walking wird daher für die Gewichtsreduktion empfohlen. Durch das Walken erhöht sich die Magermasse des Körpers, Sie werden schlanker und reduzieren das Bauchfett.
Bei Patienten mit Koronar- oder Arterienerkrankung ermöglicht eine Sportart wie Walking eine Senkung der Sterblichkeitsrate um fast 35%!
Wie zeigt mir mein Herz, ob ich richtig walke und ob sich meine Herzleistung verbessert?
Das Herz ist ein echtes Messinstrument für Ihre Form! Wenn die Herzfrequenz zu hoch ist, sind Sie außer Atem und ermüden bei Belastung schnell. Durch regelmäßiges, gut dosiertes Training werden Sie von allen Vorteilen des Walkings für Ihre Gesundheit profitieren.
Es wird empfohlen, diesen Sport mindestens 20 Minuten 3 Mal pro Woche bei einer Herzfrequenz zwischen 50 und 75% Ihrer maximalen Herzfrequenz zu betreiben.
Um Ihre max. Herzfrequenz herauszufinden, können Sie bei Ihrem Arzt einen Belastungstest durchführen. Es ist auch möglich, diese wie folgt zu berechnen:
Für Männer: 220 - Alter
Für Frauen: 226 – Alter
Die Herzfrequenz sinkt im Laufe Ihres Trainings in der Ruhephase immer weiter ab, und Sie werden feststellen, dass sie unter Belastung langsamer wird und nicht mehr so weit ansteigt. Mit der Zeit können Sie also immer intensiver trainieren, denn Ihr Herz wird immer leistungsstärker.
Walking ermöglicht so durch den Muskelaufbau am Herzen die Verbesserung der Lebensqualität und die Vermeidung von gefäßbedingten Todesfällen.
WISSENSWERTES:
Herz-Kreislauferkrankungen sind in Frankreich die häufigste Todesursache.
180 000 Todesfälle sind pro Jahr diesen Erkrankungen zuzuschreiben.
Sie sind nach Krebs und Unfalltod die dritthäufigste Ursache für einen vorzeitigen Tod vor dem 65. Lebensjahr.